Gehen Sie aktiv mit Stress-
und Angstfaktoren der digitalen Transformation um
Lernen Sie, dieses unglaubliche Ziel zu erreichen ... auch wenn die Herausforderungen groß für Sie sind!
Erkennen, reflektieren und entwickeln Sie die richtigen Strategien und Methoden
Das Finanzwesen ist einer der zentralen Bereiche im Unternehmen, in dem die Digitalisierung dem Menschen große und mannigfaltige persönliche Veränderungen abverlangt. Eine Vielzahl an operativen Aufgaben können digitalisiert und Prozesse automatisiert werden. Die Nutzung von neuen digitalen Technologien bietet viele Chancen und Potenziale, bringt aber auch substanzielle Risiken und Nachteile mit sich.
Neben den rein fachlichen Aspekten steht hier der Mensch als treibende Kraft, aber auch als Gewinner und Verlierer im Vordergrund. Als verantwortliche Führungskraft müssen Sie für sich und Ihr Unternehmen die Frage beantworten, ob die Zukunft des Finanzbereiches neue Technologien oder neue Menschen sind und wie Sie Ihr Team und Ihre Mitarbeitenden bei der Herausforderung der digitalen Transformation und den einhergehenden Veränderungen unterstützen können.
Diese Veränderungen und deren Schnelligkeit können bei Ihnen als Führungskraft und Ihren Mitarbeitenden unterschiedlichste Ängste und Herausforderungen auslösen. Von der Frage, ob und wie man als Mensch diesen Veränderungen gewachsen ist, bis hin zur Angst um den Verlust des eigenen Arbeitsplatzes, können unterschiedliche Formen von Ängsten entstehen.
Hinzu kommt, dass sich das Belastungs- und Beanspruchungsprofil von Ihnen und Ihren Mitarbeitenden stark verändert. Eine mögliche und nicht unwahrscheinliche Folge davon: digitaler Stress. Denn digitaler Stress wird durch Belastungsfaktoren im Umgang mit digitalen Technologien und Medien verursacht und kann gesundheitsgefährdend wirken, wenn Dauer und Intensität sowie die Häufigkeit und Vielfalt der Fehlbeanspruchung hoch sind. Dabei lassen sich viele unterschiedliche Belastungsfaktoren, wie zum Beispiel Leistungsüberwachung, ständige Erreichbarkeit oder die Verletzung der Privatsphäre identifizieren.
Viele Menschen berichten inzwischen von stark bis sehr stark ausgeprägten Belastungsfaktoren bei der digitalen Arbeit, welche sich auf das Stressempfinden auswirken. Es obliegt Ihnen, mit diesen Angst- und Stressfaktoren aktiv bei sich selber, aber auch bei ihren Mitarbeitenden umzugehen und auftretenden Belastungen entgegenzuwirken und diese abzubauen.
Sie als CFO tragen eine hohe Verantwortung für sich selber, aber auch für Ihre Mitarbeitenden, Stress- und Angstfaktoren zu erkennen und diese aktiv abzubauen. Ein für Sie als Fachmann der Zahlen absolut außerordentlicher und ungewöhnlicher Prozess, der aber für den Erfolg der digitalen Transformation die Grundlage bildet. Denn auf der einen Seite müssen Sie auf sich selbst achten. Denn nur wenn sie stark sind, können Sie als Leader vorangehen.
Auf der anderen Seite müssen Ihnen aber auch ihre Mitarbeitenden vertrauen, dass sie sich Ihrer Stress- und Angstfaktoren der digitalen Transformation annehmen und diese gemeinsam mit Ihnen aktiv bearbeiten. Nur wenn dieses Vertrauen gegeben ist, werden sie gemeinsam den Weg der digitalen Transformation erfolgreich gehen können.
CFO 4.0: Stress- & Angstfaktoren der digitalen Transformation meistern
Lernen Sie im Seminar als Menschstrategien zu entwickeln, wie Sie mit auftretenden Ängsten und Stressfaktoren, verursacht durch die Digitalisierung bei sich und Ihren Mitarbeitenden aktiv umgehen. Dabei stehen Sie selbst als Mensch im Mittelpunkt dieser Strategien, die es Ihnen ermöglichen, auf Ihre jeweils individuelle Situation angemessen und effektiv zu reagieren.
Sie als Seminarteilnehmer reflektieren, welche Ängste und Stressfaktoren Sie selbst, aber auch Ihre Mitarbeitenden im Rahmen der digitalen Transformation am meisten beschäftigt. Ziel ist es, gemeinsam Ihre Herausforderungen zu analysieren, zu bewerten, zu kategorisieren sowie den Istzustand und den Sollzustand zu reflektieren. Lernen Sie die Unterschiede zwischen gefühlten und real existierenden Ängsten kennen.
Das Seminar bietet Ihnen Raum, aktive Strategien für sich und Ihren beruflichen Alltag zu entwickeln. Dies bietet Ihnen die Grundlage, um Ihre eigene Positionierung zu hinterfragen und gemeinsam mit dem Seminarleiter und den anderen Seminarteilnehmern Lösungsansätze für Ihre auftretenden Fragestellungen zu finden.
Das erwartet Sie. Live. Persönlich.
Interaktionen und ein abwechslungsreicher Methoden-Mix für einen
optimalen Lernerfolg werden Sie begeistern!
Persönlich
Sie erleben Ihren Trainer live und persönlich im interaktiven Austausch und Vortrag und klären Sie Ihre Fragen direkt im Dialog.
Interaktiv
Lebendige, interaktive Veranstaltungen. Diskutieren Sie Ihre Fragen mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern.
Zeitgemäß
Wir nutzen moderne Training Tools für einen reibungslosen und abwechslungsreichen Ablauf, der genug Raum für Best Practices lässt.
Sie profitieren langfristig vom Erfolg.
Private-Transfer-Coaching
Bei einem Upgrade zu einem Private-Transfer-Coaching begleitet Sie Ihr Trainer im Nachgang zum Seminar individuell bei der Praxisumsetzung. Hierbei übernimmt der Trainer die Rolle des Sparringspartners als auch des Fach- und Lernexperten.
Oder lieber als Online-Seminar? Kein Problem!
Dieses Seminar bieten wir auch als Online-Seminar an.
Live. Online. Interaktiv
Wir senden aus einem auf höchstem technischen Standard eingerichteten digitalen Filmstudio. Unterschiedliche Kameraperspektiven auf den Trainer lassen Sie das Seminar lebendig und interaktiv erleben. Dies fördert Ihre Aufnahmefähigkeit und stellt eine einzigartige Verbindung zwischen Ihnen und Ihrem Trainer sicher.
Eine Vielzahl unterschiedlicher digitaler Tools, Kurzumfragen unter den Teilnehmern, sowie digitale Whiteboards bringen Sie in Interaktion und Kommunikation mit anderen Teilnehmern und Ihrem Trainer.
What’s in for you!
1
Auswirkungen der Digitalisierung auf den Menschen
- Welche Folgen und Auswirkungen hat die Digitalisierung für den Menschen?
- Digitalisierungsstress managen
- Stressfaktoren der digitalen Transformation
- Was stresst Sie und Ihre Mitarbeitenden im digitalen Transformationsprozess am meisten?
- Gefühlte und real existierende Ängste
- Strategien und Möglichkeiten des aktiven Umgangs mit Ängsten bei sich und Mitarbeitenden
- Ängste und Herausforderungen Ihrer Mitarbeitenden analysieren, kategorisieren und bewerten
- Welche Ängste beschäftigen Ihre Mitarbeitenden am meisten?
- Ängsten Ihrer Mitarbeitenden aktiv begegnen und gemeinsam überwinden
- Selbstreflexion: welche Ängste und Herausforderungen beschäftigen Sie selbst am meisten
2
Selbstreflexion – wo stehen Sie und Ihr Team? Und wo wollen Sie hin?
- Reflektieren Sie Ihren eigenen Digitalisierungsstand und Ihr Digital-Mindset
- Beschreiben Sie Ihre Mitarbeitenden und bewerten Sie deren Digitalisierungsfreude
- Skizzieren Sie Ihre Idealvorstellung Ihres digitalisierten Teams als Soll-Zustand Praxistransfer in Ihren beruflichen Alltag
3
Strategien, um die täglich individuellen Situationen im Digitalisierungsalltag zu meistern
- Reflektieren Sie Ihre eigene Rolle
- Entwicklung von Strategien zum Umgang mit Ängsten und Herausforderungen der Digitalisierung
- Zahlreiche praxisrelevante Übungen, die Sie auch in Ihrem Alltag anwenden können
- Angemessen und effektiv reagieren
- Praxistransfer
Folgen Sie auf:
Über Ihren Seminar-Gastgeber
Dr. Alexander Reinhart
Dr. Alexander Reinhart, Jahrgang 1970, ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Diplom-Kaufmann (Univ.), Systemischer Trainer und Executive Coach.
In seinen Seminaren und in seinem Buch 'Der CFO in der digitalen Transformation - Persönliche Erfolgsfaktoren' gibt er CFOs einen Leitfaden für Ihre persönliche Agenda auf ihrem Weg als starke digitale CFO-Persönlichkeit an die Hand. Er weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr komplex und vielfältig die Rolle des CFO ist.
Seine größte Leidenschaft ist der Sport. HC 12.2, MTB, Tennis. FCA.

Lassen Sie sich
jetzt beraten.
Wir beraten Sie gerne telefonisch, welche Möglichkeiten Sie und Ihr Unternehmen zur Buchung, Terminierung und Ausgestaltung des Seminars haben.