+49 [0] 8234 - 99 88 5 44

Gestalten Sie Ihr CFO-Business-Partnership-Management

Lernen Sie, dieses unglaubliche Ziel zu erreichen ... auch wenn die Herausforderungen groß für Sie sind!


Sie sind der Partner der Businessorganisation

Ihre Rolle als CFO als strategischer Partner der Businessorganisation und Beratung der Führungskräfte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die zukünftige Geschäftsentwicklung.

Die Implementierung von Business Partnering ist schwierig. Meist gibt es Umsetzungsschwierigkeiten, die oft auf organisatorischen, kulturellen und führungsrelevanten Herausforderungen beruhen. Nach wie vor kosten Routinetransaktionen sehr viel wertvolle Zeit, die für wertschöpfende Aktivitäten verwendet werden könnte.

Veränderungen voranzutreiben, ist immer schwer. Oft sind es gerade interne Widerstände bei allen Beteiligten, die Sie überwinden müssen. Es bedarf einer starken Akzeptanz von Partnerschaft im Unternehmen, die Sie insbesondere durch entsprechend verstärkte Kommunikation erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können.Nach ein paar kurzen Absätzen sollten sich Ihre Leser zu 100 % auf das Thema konzentrieren und darauf, wie schlimm es ist.

Die große Bedeutung des Business Partnering für die Qualität der Entscheidungsfindung und die Optimierung der Unternehmensleistungen muss den Managern im Unternehmen erfolgreich vermittelt werden. Hierzu gehört es auch, Verantwortlichkeiten festzulegen, da ansonsten Grenzen verschwimmen, Tätigkeiten doppelt ausgeführt werden und der Service letztendlich mangelhaft ist.

CFO 4.0: Business Partnership Management

Das Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie konkret beim Aufbau eines Business Partnership Managements vorzugehen haben. Sie lernen konkrete Schritte, wie Sie Business Partnering konkret auf- und ausbauen. Das Seminar vermittelt praxisnah, welche CFO-Organisationskonzepte passen, welche neuen Kompetenzen benötigt werden und wie die Positionierung des CFO Business Partner Modells im Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden kann. Sie identifizieren konkrete Lösungsansätze für die Entwicklung Ihrer CFO-Organisation und wissen, wie Sie sich und Ihren CFO-Bereich als Businesspartner positionieren können.


Das Seminar bietet Ihnen Raum, aktive Strategien für sich und Ihren beruflichen Alltag zu entwickeln. Dies bietet Ihnen die Grundlage, um Ihre eigene Positionierung zu hinterfragen und gemeinsam mit dem Seminarleiter und den anderen Seminarteilnehmern Lösungsansätze für Ihre auftretenden Fragestellungen zu finden.

Das erwartet Sie. Live. Persönlich.

Interaktionen und ein abwechslungs­reicher Methoden-Mix für einen
optimalen Lernerfolg werden Sie begeistern!

Persönlich

Sie erleben Ihren Trainer live und persönlich im interaktiven Austausch und Vortrag und klären Sie Ihre Fragen direkt im Dialog.

Interaktiv

Lebendige, interaktive Veranstaltungen. Diskutieren Sie Ihre Fragen mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern.

Zeitgemäß

Wir nutzen moderne Training Tools für einen reibungslosen und abwechslungsreichen Ablauf, der genug Raum für Best Practices lässt.


Sie profitieren langfristig vom Erfolg.

Private-Transfer-Coaching

Bei einem Upgrade zu einem Private-Transfer-Coaching begleitet Sie Ihr Trainer im Nachgang zum Seminar individuell bei der Praxisumsetzung. Hierbei übernimmt der Trainer die Rolle des Sparringspartners als auch des Fach- und Lernexperten.

Oder lieber als Online-Seminar? Kein Problem!

Dieses Seminar bieten wir auch als Online-Seminar an.

Live. Online. Interaktiv

Wir senden aus einem auf höchstem technischen Standard eingerichteten digitalen Filmstudio. Unterschiedliche Kameraperspektiven auf den Trainer lassen Sie das Seminar lebendig und interaktiv erleben. Dies fördert Ihre Aufnahmefähigkeit und stellt eine einzigartige Verbindung zwischen Ihnen und Ihrem Trainer sicher.

Eine Vielzahl unterschiedlicher digitaler Tools, Kurzumfragen unter den Teilnehmern, sowie digitale Whiteboards bringen Sie in Interaktion und Kommunikation mit anderen Teilnehmern und Ihrem Trainer.

What’s in for you!

1

Business Partnership Management
  • Grundlagen Business Partnership Management
  • Relevanz Business Partnership Management

2

Implementierung von Business Partnering
  • Ziele und Umfang definieren
  • Formalisierung der Partnerschaft
  • Leistungsaudit
  • Investitionen in Tools, Prozesse und Personal
  • Gemeinsame Implementierung und Kapazitätsaufbau
  • Regelmäßige Überwachung und Bewertung
  • Skalierung

3

Stakeholder-Beziehungsmanagement zu internen Stakeholdern
  • Zusammenarbeit mit dem CEO
  • Beziehungs- und Konfliktmanagement zu Vorstands- bzw. Geschäftsführungsmitgliedern
  • Beziehungsmanagement zu Aufsichtsratsmitgliedern

4

Allianzen über die eigene Organisation hinaus
  • Stakeholder-Überwachung und Regulierung
  • Investor Relationship und Zusammenarbeit mit Private Equity-Gesellschaften
  • Beziehungsmanagement zu Banken
  • Beziehungsmanagement zu Wirtschaftsprüfern
  • Kundenbeziehungsmanagement
  • Beziehungsmanagement zu Sponsoren

5

Praxistransfer in Ihren beruflichen Alltag
  • Reflektieren Sie Ihre eigene Rolle
  • Skizzieren Sie Ihre Idealvorstellung als Soll-Zustand
  • Zahlreiche praxisrelevante Übungen, die Sie auch in Ihrem Alltag anwenden können
  •  Praxistransfer in Ihren beruflichen Alltag

Folgen Sie auf:

Über Ihren Seminar-Gastgeber

Dr. Alexander Reinhart

Dr. Alexander Reinhart, Jahrgang 1970, ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Diplom-Kaufmann (Univ.), Systemischer Trainer und Executive Coach.

In seinen Seminaren und in seinem Buch 'Der CFO in der digitalen Transformation - Persönliche Erfolgsfaktoren' gibt er CFOs einen Leitfaden für Ihre persönliche Agenda auf ihrem Weg als starke digitale CFO-Persönlichkeit an die Hand. Er weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr komplex und vielfältig die Rolle des CFO ist. 

Seine größte Leidenschaft ist der Sport. HC 12.2, MTB, Tennis. FCA.

Lassen Sie sich
jetzt beraten.

Wir beraten Sie gerne telefonisch, welche Möglichkeiten Sie und Ihr Unternehmen zur Buchung, Terminierung und Ausgestaltung des Seminars haben.

08234 - 99 88 5 44
>
Success message!
Warning message!
Error message!